Mehr als 200 Aussteller wollen auf der EK Live ausstellen. Für eine Veranstaltung in den Messehallen des Mehrbranchenverbundes hieße das: Die Messe ist bis auf den letzten der über 30.000 Quadratmeter belegt. Da die Frühjahrsmesse der EK Servicegroup jedoch rein digital stattfindet, ist die räumlich bedingte Höchstgrenze der teilnehmenden Industriepartner außer Kraft gesetzt. Gut für die Austeller und gut auch für die Fachhändlerinnen und Fachhändler aus weiten Teilen Europas.
Digital-Konzept eröffnet kreative Chancen

Diese Firmen nehmen an der EK Live teil
Entsprechend freuen sich neben dem EK Messeteam mehr als 200 kompetente und ambitionierte Industriepartner aus den Bereichen Living, Familie, Elektro und Fashion auf viele digitale Besuche aus dem Kreis der 4.000 angeschlossenen Unternehmen. Hier Auszüge aus der langen Ausstellerliste:- living: Küchenprofi, Gefu, Berndes, alfi, Jähn, Kuhn Rikon, Le Creuset, Leifheit, Schulte-Ufer, Victorinox, Emsa, Leonardo, Mepal, WMF, Westmark, Wüsthof Zwilling
- elektro: Amica, Electrolux/AEG, Graef, Melitta, Beurer, Liebherr, Miele, Samsung oder Siemens und Bosch
- fashion: A fish named Fred, BECO Beermann, BTX, Gebeana, Gebr. Weis, Herbold, Herock, killtec, No Excess, Schmitz, Seiden-Grohn, Stehmann Mode, Store Concept, The Body Cover Group, TST, Wilox
- familie: Brandunit, reer, TY UK KTD
Erstmalig mit dabei sind unter anderem diese 17 neuen Aussteller: AdHoc, AKINOD, albert L., COLOP Stempelwaren, Constructa Energie, Eva Solo, Haier, Haushalt-International, Im- & Export, Moccamaster, Rösle, Royal Talens, Satisfyer, Sonepar, Violas`, Wegter Home, und Werner Becker.
„Diese EK LIVE wird zum Auftakt des Handelsjahrs 2021 Zeichen setzen. Und das nicht nur, weil es die erste, rein digitale Ordermesse in der EK Geschichte ist“, schaut auch Jochen Pohle, Bereichsleiter der Business Unit EK Home erwartungsvoll auf drei besondere EK Messetage im Januar.