Mario Ruder, Inhaber der gleichnamigen Küchen und Hausgeräte GmbH mit Sitz in Berlin nutzt die Gelegenheit im Pandemie-Jahr 2020 auch den letzten seiner aktuell vier Standorte konzeptionell neu auszurichten. „Wir profitieren gerade von der verstärkten Orientierung ins Private, keine Frage. Und jetzt ist es an uns, diese Chancen zu nutzen“, erklärt Ruder.
EK Shopkonzept electroplus küchenplus
Unterstützt wird Mario Ruder seit Jahren von der EK/servicegroup im Allgemeinen und dem EK Shopkonzept electroplus küchenplus im Besonderen. Damit nutzt Mario Ruder eine Absatzkonzeption, die bereits über 50-mal im gesamten Bundesgebiet Erfolgsgeschichten schreibt. Nachdem er die ersten drei Filialen im Raum Berlin bereits „aufgerüstet“ hat, geht seit dem 29. Oktober 2020 jetzt auch das Haus in Köpenick mit der electroplus küchenplus-Lösung an den Markt.Starke Unterstützung für die Ruder-Mannschaft
Über dem Strich steht in beiden Bereichen ein Einkaufserlebnis, das sich grundlegend von den standardisierten Einkaufsprozessen anonymer Onlineshops und großer Filialisten unterscheidet. Darunter eine hohe Kundenzufriedenheit, die in der hart umkämpften Branche zum wichtigsten Wettbewerbsvorteil wird.
„Wir haben hier in den letzten Monaten so richtig Gas gegeben, und das Bielefelder Team hat uns dabei super unterstützt“, erzählt Ruder.
Eine Aussage, über die sich Martin Wolf, Leiter Vertrieb/Marketing Elektro, Küche, Licht innerhalb der EK/servicegroup, sehr freut. Gemeinsam mit seiner Mannschaft hatte er in den Monaten des Umbaus bis hin zum Eröffnungstag mit den acht Köpenickern Ruder-Mitarbeitern (von insgesamt 45) dafür gesorgt, dass zur Wiedereröffnung am 29. Oktober alles perfekt vorbereitet war.