17 elektrische Zahnbürsten hat die Stiftung Warentest im Testlauf 12/2020 verglichen. Die Oral-B Genius X 2000N konnte vor allem in den Kategorien „Zahnreinigung“ und „Handhabung“ überzeugenden. Die Gesamtnote 1,9 reichte für die Position als Spitzenreiter.
Die Oral-B Genius X 20000N „reinigt die Zähne gut, bietet sechs verschiedene Reinigungsmodi, analysiert mit künstlicher Intelligenz und Bewegungssensoren das Putzverhalten und lässt sich per Bluetooth mit einer Putz-App verbinden“, so die Tester. Insbesondere in der Kategorie Zahnreinigung glänzt die innovative elektrische Zahnbürste mit einem „gut“ (1,7). Auch in der Kategorie Handhabung zeigte sich die Oral-B Genius X 20000N mit der Spitzennote „gut“ (2,3) von ihrer besten Seite – keine andere Zahnbürste schnitt besser ab.
Die Oral-B Genius X 20000N „reinigt die Zähne gut, bietet sechs verschiedene Reinigungsmodi, analysiert mit künstlicher Intelligenz und Bewegungssensoren das Putzverhalten und lässt sich per Bluetooth mit einer Putz-App verbinden“, so die Tester. Insbesondere in der Kategorie Zahnreinigung glänzt die innovative elektrische Zahnbürste mit einem „gut“ (1,7). Auch in der Kategorie Handhabung zeigte sich die Oral-B Genius X 20000N mit der Spitzennote „gut“ (2,3) von ihrer besten Seite – keine andere Zahnbürste schnitt besser ab.
KI sorgt für ein strahlendes Lächeln
Die Genius X 20000N arbeitet mit einer besonderen Technologie: Sie verbindet das Wissen um tausende Putzvorgänge mit der Bewertung des individuellen Putzverhaltens, um Konsumenten darin zu unterstützen, bessere Putzresultate zu erzielen.Die KI-Technologie verfolgt den täglichen Putzstil und bietet personalisiertes Feedback über die Oral-B App zu den Bereichen im Mund, die zusätzliche Aufmerksamkeit erfordern. So wird der Konsument ganz einfach dazu angeleitet die richtige Putzdauer einzuhalten überall und gründlich zu putzen.
Grund zur Vorfreude: die neue Oral-B iO
