Am 20. November startet die Telekom ihren ersten nachhaltigen Smartphone-Kreislauf, um dadurch CO2-Emissionen einzusparen. Im Rahmen dieser Aktion können Kunden beim Kauf eines Neugeräts ihr gebrauchtes Smartphone in Zahlung geben – entweder online oder im Telekom Shop. Von den Gebrauchtgeräten werden ausgewählte Produkte professionell wieder aufbereitet, bei Bedarf werden Akku und Display ausgetauscht.
Smartphone-Produktion belastet die Umwelt
Hintergrund der Telekom-Initiative: Rund 75 Prozent der CO2-Emissionen eines Smartphones entstehen bei der Herstellung. Hierfür werden wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber oder Palladium benötigt, deren Abbau die Umwelt belastet. Zugleich gibt es in Deutschland laut Telekom gut 124 Millionen Handys, die ungenutzt zu Hause aufbewahrt werden. Durch die Wiederaufbereitung von Smartphones lassen sich somit kostbare Ressourcen einsparen. Schon die Verlängerung der Nutzungsdauer um ein Jahr kann den C02-Fußabdruck den Angaben zufolge um bis zu 31 Prozent senken.iPhone- und Galaxy-Modelle als Neugeräte
Für die Nachhaltigkeitsaktion bietet die Telekom diese Neugeräte an: iPhone 7 32 GB in Schwarz und Silber, iPhone 8 64 GB und iPhone X 64 GB jeweils in Grau und Silber sowie von Samsung die Galaxy-Modelle S8 und S9 jeweils mit 64 GB in Schwarz. Diese Smartphones sind zum Beispiel im Tarif Magenta Mobil S ab 1 Euro erhältlich. Die erneuerten Smartphones gibt es in allen Vertriebskanälen der Telekom und im Handel.