Alle Jahre wieder wartet Technik-Deutschland auf den Black Friday. Am 27. November 2020 steht der verkaufsstarke Tag wieder an. Der Aktionstag ist seit vielen Jahren in Deutschland der inoffizielle Start des Weihnachtsgeschäfts. Im Einzelhandel nimmt eine zunehmend größere Rolle, sodass dem Black Friday mittlerweile bereits die Black Week vorgelagert ist und der Cyber Monday folgt.
Black Friday sorgt für hohe Umsätze
Für Benedict Kober, Sprecher des Vorstands der Euronics Deutschland eG, ist der Black Friday ein sehr wichtiger Tag im Verkaufsjahr: „Auch 2020 blicken wir erwartungsvoll in Richtung Black Friday. In den letzten Jahren hat uns dieser Aktionstag konstant hohe Umsätze beschert und damit einen erfolgreichen Startschuss für das Weihnachtsgeschäft gegeben. Dennoch könnte 2020 sowohl am Black Friday als auch am anschließenden Cyber Monday einiges anders verlaufen als in den vergangenen Jahren. Wir stellen eine deutliche Veränderung des Einkaufsverhaltens der Deutschen fest – darauf müssen wir uns bestmöglich vorbereiten.“
Dass die Deutschen im Corona-Jahr anders konsumieren, geht auch aus der gfu Studie 2020 hervor. Knapp die Hälfte (46 Prozent) gibt an, dass sich ihr Einkaufsverhalten Corona-bedingt verändert habe. Profiteure des geänderten Kaufverhaltens sind sowohl der lokale Handel als auch Onlinehändler. 58 Prozent sagen, dass sie ihre Einkäufe häufiger bei lokalen Händlern tätigten, 43 Prozent, dass sie verstärkt online einkauften.