Mit dem Homematic IP Heizkörperthermostat – kompakt hat nach Testsiegen in den Jahren 2008 und 2017 erneut ein Heizkörperthermostat von eQ-3 die Bestnote bei Stiftung Warentest erreicht. Der Thermostat liefert unter anderem bei der Temperaturregulierung während des Lüftens beste Ergebnisse und erzielt so das Gesamturteil 1,9. Zudem punktet das Gerät durch einfache Inbetriebnahme und Bedienung. Die Stiftung Warentest hat bei insgesamt zehn Heizköperthermostaten die Leistungen bei Wärmeregulierung, Handhabung, Batterieverbrauch und Geräuschentwicklung untersucht.
Wichtig für smart vernetzte Geräte ist das Thema Sicherheit: Homematic IP ist das einzige Smart-Home-System, das vom VDE-Verband für ihre Protokoll-, IT- und Datensicherheit ausgezeichnet wurde. Außerdem erfolgt die Nutzung vollständig anonym – an keiner Stelle ist die Eingabe persönlicher Daten notwendig.
Beliebige Temperaturen lassen sich definieren
eQ-3 bietet mit dem Heizkörperthermostat – kompakt ein Produkt, das den konventionellen Thermostat ersetzt und sich über die kostenlose Homematic IP Smartphone-App einfach einrichten und bedienen lässt. Das geschlossene Gehäuse verhindert ein nicht autorisiertes Verändern der Einstellungen. Daher eignet es sich vor allem für den Einsatz in Kinderzimmern, Kleinbetrieben, Büros oder Arztpraxen. Einzigartig ist, dass sich im Homematic IP System nicht nur zwei, sondern beliebige Temperaturen definieren lassen. So können Nutzer ihre gewünschte Raumtemperatur mit bis zu 13 Änderungen pro Tag in drei einstellbaren Heizprofilen festlegen. Wer beispielsweise im Badezimmer morgens 25 Grad, tagsüber 20 Grad, am Abend 22 Grad und nachts 18,5 Grad wünscht, kann diese Temperaturen flexibel in der App hinterlegen.Heizkörperthermostat spart Energiekosten
Homematic IP konnte im Test (als einziger mit und ohne Fensterkontakt) beim Lüften überzeugen. Registriert das System ein geöffnetes Fenster, schließt der Thermostat sofort das Ventil am Heizkörper. Wird das Fenster wieder geschlossen, nimmt auch der Heizkörperthermostat seine Arbeit wieder auf. Dies steigert den Wohnkomfort, kann bis zu 30 Prozent Energiekosten einsparen und schützt gleichzeitig die Umwelt.Wichtig für smart vernetzte Geräte ist das Thema Sicherheit: Homematic IP ist das einzige Smart-Home-System, das vom VDE-Verband für ihre Protokoll-, IT- und Datensicherheit ausgezeichnet wurde. Außerdem erfolgt die Nutzung vollständig anonym – an keiner Stelle ist die Eingabe persönlicher Daten notwendig.
Beleg „für unsere Kompetenz im Bereich Smart Home“
