In vielen professionellen Bereichen gibt es sie schon länger – nun hält die Künstliche Intelligenz (KI) Einzug in den Alltag. KI-Funktionen machen aus Haus- und Elektronikgeräten schlaue Maschinen, die sich selbst kontrollieren und einstellen. Welche Vorteile das bringt, zeigt der Pocket Guide Nummer 29 Künstliche Intelligenz.
Die bewährte Reihe der Einkaufsberater der gfu Consumer & Home Electronics GmbH erscheint in Kooperation mit dem Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT). Der Pocket Guide KI steht hier zum Download bereit.
gfu.de
Der Pocket-Guide KI umfasst folgende Themen
- Was bedeutet KI? – Intelligente Maschinen: Warum selbstlernende Algorithmen die Funktion von Geräten verbessern.
- Digitale Assistenten – Stets zu Diensten: Sprache ist ein Zeichen von Intelligenz. Das gilt auch für Geräte im Haushalt.
- Haushalt – Eine saubere Sache: KI-Funktionen erledigen viele Aufgaben automatisch, sparen Wasser und Energie.
- Auto – Digitaler Co-Pilot: KI vermeidet Unfälle und ebnet den Weg zum autonomen Fahren.
- Foto & Video – Mehr als die Kamera erlaubt: Bei neuen Kameras oder Smartphones ist bei der Bilderstellung meistens KI im Spiel.
- Audio – Immer der beste Sound: Die Klangkorrektur erledigen KI-Funktionen nun automatisch.
Die bewährte Reihe der Einkaufsberater der gfu Consumer & Home Electronics GmbH erscheint in Kooperation mit dem Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT). Der Pocket Guide KI steht hier zum Download bereit.
gfu.de