Ob knackiges Brot, leckere Wurst oder aromatischer Käse – am Stück gelagert sind Lebensmittel teilweise über
zwei Wochen länger haltbar als ihre geschnittenen Pendants. Das hat nun das Familienunternehmen Graef in Zusammenarbeit mit dem
Münchner Labor Dr. Böhm herausgefunden.
Wichtiger Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung


So wurde getestet
Für die Graef Haltbarkeitsstudie wurde dieselbe Ware einmal am Stück und einmal geschnitten gekauft und unter gleichen Bedingungen in einem handelsüblichen Kühlschrank gelagert. Zur Vergleichbarkeit wurde die Stückware für die Tests stets frisch aufgeschnitten, sodass immer die Qualität von Scheiben bewertet wurde. Die Tests erfolgten regelmäßig, im Abstand von mehreren Tagen. Mikrobiologisch wurden je nach Lebensmittel die Anzahl der Entero- und Milchsäurebakterien, die Gesamtkeimzahl sowie das Vorkommen von Hefen und Schimmel getestet. Der Laborbewertung liegen die von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) empfohlenen Grenzwerte zugrunde. Zudem bewerteten die Wissenschaftler das Aussehen (Eintrocknung, Schimmelbefall, Verfärbungen), den Geruch und – sofern unbedenklich möglich – den Geschmack.Die Ergebnisse im Detail und wie Allesschneider im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung helfen, das lesen Sie auf Seite 2.
Aufschnitt verliert deutlich
Eindeutiger Verlierer des Tests: geschnittenes Mischbrot. Schon am vierten Tag war es von Schimmel befallen. Am fünften Tag war der Keimgehalt so hoch, dass es nicht mehr zum Verzehr geeignet war. Das gleiche Brot, am Stück gelagert, konnte zu diesem Zeitpunkt noch völlig bedenkenlos gegessen werden.
Weniger verschwenden – mehr Genuss
Die Graef Haltbarkeitsstudie zeigt, dass mit Lebensmitteln am Stück einem großen Problem unserer Zeit entgegengewirkt werden kann: Lebensmittelverschwendung. In Deutschland sind wir Verbraucher für 52 Prozent der Lebensmittelabfälle verantwortlich – pro Kopf sind das umgerechnet 75 kg Müll. 33 kg wären vermeidbar, wenn wir sorgfältiger planen, einkaufen und lagern würden.
Mit den Allesschneidern von Graef wird immer nur genau so viel Brot, Wurst oder Käse abgeschnitten, wie gerade benötigt wird. Das hält die Lebensmittel länger frisch, schont auf lange Sicht den Geldbeutel und Essen landet, wo es hingehört – im Magen. Das Graef Sortiment bietet von der manuellen Kurbelmaschine im Retrolook bis zum elektronischen Schneider für hauchzarte Schinkenscheiben das passende Gerät für jeden Bedarf.