Nach der mehrwöchigen Zwangspause durften ab 20. April Euronics Fachhändler je nach Bundesland wieder ihre Pforten öffnen. Nach zwei Wochen zeichnet sich bereits ab, dass die stationäre Nachfrage bemerkenswert gut ist. Der Umsatz im April lag schon wieder fast auf Vorjahresniveau. Gleichzeitig entwickelt sich der Online-Absatz deutlich positiv.
Lokale Nähe und Vertrauen zahlt sich aus
Unter Einhaltung der Auflagen und Berücksichtigung der lokalen und überregionalen Vorgaben, startete ein Großteil der Euronics Mitglieder ihren Betrieb. Frank Schipper, Geschäftsführer von Euronics XXL Lüdinghausen: „Wir haben die letzten Wochen intensiv genutzt, um unsere Online-Aktivitäten auszubauen und auf verschiedensten kontaktlosen Wegen für unsere Kunden da zu sein. Jetzt freuen wir uns, dass wir einen Schritt Richtung Normalität gehen können, natürlich unter Einhaltung aller nötigen Hygienevorschriften. Wir haben uns auf die neue Art der Beratung bestens vorbereitet, all unsere Mitarbeiter sind mit Masken und Desinfektionsschutz ausgestattet, die wir über die Zentrale beziehen konnten. Zudem zeigen die letzten Wochen, dass sich lokale Nähe und aufgebautes Vertrauen auszahlt. Wir sind überwältigt von der Welle der Dankbarkeit und des Zuspruchs, die wir von unseren Kunden erfahren haben.“
Um die Wiederaufnahme der stationären Verkaufsaktivitäten anzukurbeln, wurden letzte Woche bereits zwei für Händler kostenlose CRM-Kampagnen ausgespielt, die sich gezielt an Stammkunden richten.