Im Rahmen der vierten Ausgabe der Event-Reihe „Media Innovation Platform“ in Wien hat sich die Deutsche TV-Plattform ausführlich dem Thema Ultra HD gewidmet, insbesondere der Produktion von Inhalten. Dazu Andre Prahl (Bild), Vorstandsvorsitzender der Deutschen TV-Plattform e.V.: „Wir haben zunächst beleuchtet, wie Ultra HD hergestellt wird, wie die technischen Prozesse aussehen und welche kreativen Möglichkeiten uns UHD-HDR eröffnet, um die Leute mit strahlend-bunten Bildern zu begeistern. Die müssen am Ende natürlich auch zum Zuschauer kommen. Deswegen kamen auch die anderen Aspekte der Wertschöpfungskette nicht zu kurz: Vermarktung, Verbreitung und Endgeräte. All diese Themen konnten wir in der notwendigen Tiefe mit einem hervorragenden Line-Up ausgewiesener Experten diskutieren. Herausgekommen ist ein sehr informativer Tag, der ein klares Bild über Herausforderungen und Chancen gezeichnet hat."
„Wir werden sehr viel UHD-Material in den nächsten Jahren sehen“
„Ich denke, Ultra HD befindet sich auf einem guten Weg“, unterstreicht Andre Prahl. „Wir waren uns einig, dass sich UHD als Fernsehproduktionstechnik kontinuierlich weiterentwickeln wird und dass wir sehr viel UHD-Material in den nächsten Jahren sehen werden. In puncto HDR sind wir noch etwas auf der Suche nach den richtigen Formaten und Prozessen. Für die Vermarktung bleibt abzuwarten, ob UHD-HDR einen verkaufbaren Mehrwert anbieten wird, den man isoliert vertreiben kann – ohne Bundling mit bestehenden Angeboten, wie das heute noch der Fall ist. Auf alle Fälle werden uns Ultra HD und HDR noch viele Jahre beschäftigen und wir freuen uns darauf, die Entwicklung weiter zu begleiten und zum Erfolg zu führen.“