Stiftung Warentest hat sieben Luftreiniger getestet: Zweitbestes Gerät ist der Soehnle Airfresh Clean Connect 500 mit der Auszeichnung „gut (2,5)“. Der Luftreiniger ist bereits zu einem Aktionspreis von 249 Euro und der Ersatzfilter für 39 Euro zu haben.
Der Aktivkohlefilter beim Airfresh Clean Connect 500 filtert Formaldehyd aus der Raumluft heraus. Im aktuellen Stiftung Warentest erzielte das Gerät von Soehnle hier die Bestwerte. Irina Pfizenmaier, Brandmanagerin der Produktkategorie, erklärt: „Der Airfresh Clean Connect 500 ist das Premium-Gerät in unserem Luftbehandlungssortiment und seit März 2018 verfügbar. Neben dem Einsteigermodell der Luftreiniger Airfresh Clean 300 sind auch ein Luftwäscher (Airfresh Wash 500) und der Luftbefeuchter Airfresh Hygro 500 Bestandteil unseres Sortiments.“
So schneidet der Soehnle Luftfilter ab
Die Geräte wurden in den Kategorien Luftreinigung, Handhabung, Umwelteigenschaften, Sicherheit und dem Datensendeverhalten der Apps geprüft. Der Luftreiniger von Soehnle überzeugt insbesondere durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem schneidet er bei der Filterung der Luft von Formaldehyd als Bester ab. Das Urteil „sehr gut“ erreicht das Gerät in der Kategorie Sicherheit in Bezug auf Bedienung, Elektronik und Mechanik.Der Aktivkohlefilter beim Airfresh Clean Connect 500 filtert Formaldehyd aus der Raumluft heraus. Im aktuellen Stiftung Warentest erzielte das Gerät von Soehnle hier die Bestwerte. Irina Pfizenmaier, Brandmanagerin der Produktkategorie, erklärt: „Der Airfresh Clean Connect 500 ist das Premium-Gerät in unserem Luftbehandlungssortiment und seit März 2018 verfügbar. Neben dem Einsteigermodell der Luftreiniger Airfresh Clean 300 sind auch ein Luftwäscher (Airfresh Wash 500) und der Luftbefeuchter Airfresh Hygro 500 Bestandteil unseres Sortiments.“