Im Gesamtmarkt für Home-Electronics-Produkte wurde 2019 ein Umsatz von 42,6 Milliarden Euro erzielt, das entspricht einem Wachstum von 0,6 Prozent über alle Produktsegmente hinweg. Diese Zahlen gehen aus dem Hemix hervor, der gemeinsam von der gfu Consumer & Home Electronics GmbH und der GfK Retail and Technology GmbH in Kooperation mit dem Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) veröffentlicht wird.
Positive Entwicklung bei Elektrohausgeräten
„Der Umsatzzuwachs im Markt für Home-Electronics-Produkte ist auf die positive Entwicklung der Produktsegmente privat genutzte IT-Produkte sowie Elektrogroß- und Kleingeräte zurückzuführen, während die klassische Unterhaltungselektronik und die privat genutzten Telekommunikationsprodukte insgesamt rückläufig waren“, resümiert Hans-Joachim Kamp, Vorsitzender des Aufsichtsrats der gfu.
2019 wurde mit Elektrohausgeräten ein Umsatz von 14,9 Milliarden Euro erzielt, das entspricht einem Plus von 4,7 Prozent:
- Nach einem einmaligen Rückgang im Vorjahr wurde mit Elektrogroßgeräten in 2019 wieder ein Umsatzzuwachs erreicht, mit 3,2 Prozent auf neun Milliarden Euro. Damit konnte diese Produktsparte wieder an ihre mehr als zehnjährige Erfolgsgeschichte anknüpfen.
- Mit Elektrokleingeräten wurde eine Umsatzsteigerung um 7,1 Prozent auf knapp 5,9 Milliarden Euro erzielt. Auch in dieser Sparte verläuft die Marktentwicklung seit mehr als zehn Jahren stabil positiv.
