Richard Yu (Bild), CEO der Huawei Consumer Business Group, hat gestern im Pariser Convention Center die neuen Modelle der P-Serie vorgestellt. Das P30 mit Leica Triple-Kamera und das P30 Pro mit zusätzlichem „SuperZoom“ werden in Deutschland als „Fotowunder“ vermarktet. Ein Sensor mit RYYB-Filter (rot, gelb, gelb, blau) und ein verbessertes Zoom-Objektiv setzen neue Maßstäbe in der Foto- und Videografie mit Smartphones – insbesondere bei Low-Light und beim Zoom.
Bis 4. April 2019 gibt es ein spezielles Vorbesteller-Angebot: Beim Kauf eines Huawei P30 oder P30 Pro erhält man einen Sonos One Smart Speaker gratis dazu. Die Markteinführung im April wird mit einer breiten Marketingkampagne begleitet.
Das 40 MP Weitwinkel-Objektiv mit einer Blende von f/1.6 fängt auch große Szenerien ein. Gemeinsam mit dem lichtstarken RYYB-Sensor macht das P30 Pro hellere Bilder bei allen Lichtverhältnissen. Dank AIS und OIS sind sogar Langzeitaufnahmen bei Nacht gestochen scharf.
Bis 4. April 2019 gibt es ein spezielles Vorbesteller-Angebot: Beim Kauf eines Huawei P30 oder P30 Pro erhält man einen Sonos One Smart Speaker gratis dazu. Die Markteinführung im April wird mit einer breiten Marketingkampagne begleitet.
Huawei P30 Pro mit Leica 4-fach Kamera
Huawei hat das P30 Pro mit einer Leica 4-fach Kamera ausgestattet, die sich aus einer 40-MP-Hauptkamera mit SuperSpectrum-Sensor, einer 20 MP Ultra-Weitwinkel-Kamera, 8 MP SuperZoom sowie einer innovativen Time-of-Flight-Kamera (TOF) zusammensetzt. Das TOF-Objektiv (nutzbar per Software-Update ab Mai) fängt per Entfernungsmessung Tiefenschärfe-Informationen für eine präzise Bildsegmentierung ein, so dass mehrere Bokeh-Ebenen möglich sind, die das Fotomotiv in jeder Umgebung zur Geltung bringen – von einem fokussierten bis hin zu einem verschwommenen Hintergrund.Neue Möglichkeiten für Low-Light-Fotografie
Der neue Sensor weicht mit seinem RYYB-Filter vom herkömmlichen RGB-Bayer-Filter ab, indem die grünen Pixel durch gelbe Pixel ersetzt wurden. Dies führt laut Hersteller zu mehr Lichtdurchlässigkeit und hohen maximalen ISO-Werten von 204.800 beim P30 und 409.600 beim P30 Pro. Neben der Verwendung großer Pixel sorgt Huawei damit für außergewöhnliche Foto- und Videoaufnahmen in verschiedenen Umgebungen und Lichtverhältnissen. Dadurch ergeben sich in der Low-Light-Fotografie bei dunklen Motiven ganz neue Möglichkeiten.Das 40 MP Weitwinkel-Objektiv mit einer Blende von f/1.6 fängt auch große Szenerien ein. Gemeinsam mit dem lichtstarken RYYB-Sensor macht das P30 Pro hellere Bilder bei allen Lichtverhältnissen. Dank AIS und OIS sind sogar Langzeitaufnahmen bei Nacht gestochen scharf.
