Im Jahr 2020 feiert der Küchengerätehersteller Graef seinen 100. Geburtstag. Das Jubiläumsjahr stellt das Unternehmen ganz ins Zeichen des Ressourcenschutzes. Denn nachhaltig sind die Geräte aus dem Sauerland, allen voran die Allesschneider, die teilweise nach Jahrzehnten Küchendienst immer noch ihren Job machen, durch ihre langlebige Qualität.
[su_spoiler title="Graef Sortiment gliedert sich in drei Segmente" style="simple"]
Nachhaltigkeit am Tisch
Was aber genauso wichtig ist. Nachhaltigkeit ist auch auf dem Tisch wichtig. Mit Graef gelingt das ganz einfach. Denn am Stück gekauft und erst bei Bedarf frisch geschnitten bleiben Brot, Käse Schinken viel länger frisch. Damals schätzte die Mutter das gesparte Geld, heute kommt die Freude über den nachhaltigen Umgang mit Lebens- und Verpackungsmitteln hinzu. Für Händler liefern die Geräte von Graef damit gute Argumente im Beratungsgespräch.[su_spoiler title="Graef Sortiment gliedert sich in drei Segmente" style="simple"]
- Sliced Kitchen für Allesschneider samt Zubehör
- Coffee Kitchen für Kaffeemühlen und Siebträger-Espressomaschinen
- Deli Kitchen für weitere Küchengeräte, die eine delikate und gesunde Ernährung ermöglichen
Neues von Graef zum Jubiläumsjahr

Eine weitere Neuheit ist die Kaffeemühle CM 500. Sie kommt dem Bedürfnis einer wachsenden Anzahl von Kaffeeliebhabern entgegen, die Bohnen erst unmittelbar vor dem Aufbrühen zu mahlen. Das Gerät unterstreicht die Kaffeekompetenz von Graef, die gerade erst von der Stiftung Warentest anerkannt wurde. In der Dezemberausgabe ihres Magazins (12/2019) kürte sie die Graef-Kaffeemühle CM 800 zum Testsieger.
Die neuen Produkte sind sozusagen Geschenke zum 100. Geburtstag von Graef. „Zu Beginn unseres Jubiläumsjahrs möchten wir unseren Handelspartnern und den Verbrauchern einmal ausdrücklich für ihre Treue danken“, so Hermann Graef. „Wir versprechen ihnen, sie auch in den nächsten 100 Jahren mit Küchenhelfern zu beliefern, die in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit keine Wünsche offenlassen.“
Neues in der Graef-Welt erfahren sie auf dem Blog des Unternehmens: graef.blog