Händler, die auf guten Service setzen, können mit Versicherungen für Umsatz und für zufriedene Kunden sorgen. Wie das genau funktioniert, erklärte Wertgarantie beim 52er Chancen-Treff.
Teilnehmer des 52er Chancen-Treff heben mit Wertgarantie ab
Anfang November lud der Spezialversicherer Wertgarantie zur zweiten Auflage des 52er Chancen-Treff nach Frankfurt. Der Einladung folgten rund 160 Teilnehmer, um sich zu motivieren, zu informieren und sich untereinander auszutauschen. Diesmal stand das Treffen unter dem Motto "Gemeinsam durchstarten, abheben und sicher landen". Dafür hatte das Unternehmen ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Fliegen vorbereitet. Im Fokus standen die durch die Digitalisierung im Fachhandel entstehenden Veränderungen, die erfolgsbringende Kommunikation im Verkauf sowie die Chancen und Möglichkeiten, die Wertgarantie seinen Partnern bietet. Teilnehmen konnte jeder, der im Vorjahr mindestens 52 Punkte mit der Vermarktung von Wertgarantie-Produkten erzielt hatte und so nun Wertgarantie-VIP ist.Dienst am Kunden lässt sich nicht digitalisieren

Profi-Training 2.0 für mehr Umsatz
Damit verwies der Vertriebsleiter schon zu Beginn auf das Profi-Training 2.0, mit dem Wertgarantie die klassischen Trainings künftig noch stärker mit Onlineinhalten der Wertgarantie Akademie verknüpfen wird. Denn, so Dröge weiter, es sei in diesen Zeiten wichtig, sich auf seine Stärken zu konzentrieren und diese Stärken seien vor allem qualifizierte Mitarbeiter. Damit nicht genug, hatte Thilo Dröge noch weitere Botschaften für die Fachhändler parat: "Ohne Dienstleistung ist perspektivisch kein ausreichender Ertrag zu erzielen. Dabei muss der Kontakt zu den Menschen vertieft, Kunden richtig abgeholt und den Kunden immer stärker auch der rote Teppich ausgerollt werden.""Kommunikation auf maximaler Flughöhe"
Das gelingt, wenn Motivation und Kommunikation im Handel und bei der Verkaufsberatung stimmen. Deshalb lud Wertgarantie auch Keynote Speaker Peter Brandl ein. Der Titel seines Vortrags: "Kommunikation auf maximaler Flughöhe". Ein Highlight der Veranstaltung. Denn der Pilot beleuchtete dabei die in Unternehmen gelebte Fehlerkultur und wie man aus Fehlern lernen kann. Als zweiter geladener Referent sprach Lars Schäfer über das "Emotionale Verkaufen" und die drei elementaren Bestandteile Authentizität, Achtsamkeit und Anpassungsfähigkeit. Schäfer beendete seinen Vortrag mit dem wichtigen Appell für die Händler: "Verkaufen heißt Verstehen".