Im Interview mit CE-Markt Online spricht Martin Vogel (Bild), Director Electronics bei eBay in Deutschland, über die aktuellen Entwicklungen der CE-Branche, die geplanten Aktivitäten des Unternehmens in diesem Jahr und darüber, wie Händler von einer Partnerschaft mit eBay profitieren können.
CE-Markt Online: Herr Vogel, welche Trends bestimmen Ihrer Meinung nach momentan den Onlinehandel und wie reagiert eBay darauf?
Martin Vogel: Wie man auf der CES in Las Vegas eindrucksvoll sehen konnte, hat das Thema Künstliche Intelligenz endgültig Einzug in unseren Alltag genommen. Die Fortschritte auf diesem Gebiet haben ein Niveau erreicht, das Hersteller dazu zwingt, die Technologie in sämtliche Produkte zu integrieren – von der Programmwahl per Sprachsteuerung bei Premiumfernsehern über den übersetzenden Kopfhörer bis hin zum intelligenten Kühlschrank.
Dieses Wissen auch für die Kundenberatung zu nutzen ist eines unserer wichtigsten Ziele für das neue Jahr. Mit der Optimierung der eBay-Bildersuche, die wir seit Ende 2018 in unseren iOS- und Android-Apps anbieten, können wir im Bereich User Experience auf dem Online-Marktplatz bereits einen großen Erfolg feiern. Nutzer können Produktfotos im Suchfeld der eBay-App hochladen und durch die automatische Bilderkennung nach passenden Artikeln bei eBay suchen.
Auch die Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen ist ausschlaggebend, um langfristig neue Käufer zu gewinnen. Durch unsere „Unter 20€“-Angebote und die neue Shopping-Plattform Catch gelingt es eBay, spontane Young Value Shopper beim mobilen Surfen abzuholen und mit preisgünstigen, unterhaltsamen und angesagten eBay-Artikeln zum Kauf zu inspirieren.
Mit solchen API-gesteuerten Lösungen oder auch unserer Partnerschaft im idealo-Direktkauf verkürzen wir den Bestellprozess und ermöglichen unseren Nutzern ein nahtloses und bequemes Shopping-Erlebnis. Ich persönlich sehe eine starke Zukunft im Distributed Commerce, weshalb wir uns auch 2019 intensiv mit dem Thema befassen werden.
Nachfrage-Trends beobachten wir weltweit und geben sie an unsere Händler weiter, beispielsweise anhand breitgefächerter News und Analysen im Verkäuferportal. So helfen wir dem Handel, deren Online-Umsätze voranzutreiben und noch unbekannte Potenziale zu erkennen und dann richtig zu nutzen.
CE-Markt Online: Herr Vogel, welche Trends bestimmen Ihrer Meinung nach momentan den Onlinehandel und wie reagiert eBay darauf?
Martin Vogel: Wie man auf der CES in Las Vegas eindrucksvoll sehen konnte, hat das Thema Künstliche Intelligenz endgültig Einzug in unseren Alltag genommen. Die Fortschritte auf diesem Gebiet haben ein Niveau erreicht, das Hersteller dazu zwingt, die Technologie in sämtliche Produkte zu integrieren – von der Programmwahl per Sprachsteuerung bei Premiumfernsehern über den übersetzenden Kopfhörer bis hin zum intelligenten Kühlschrank.
Dieses Wissen auch für die Kundenberatung zu nutzen ist eines unserer wichtigsten Ziele für das neue Jahr. Mit der Optimierung der eBay-Bildersuche, die wir seit Ende 2018 in unseren iOS- und Android-Apps anbieten, können wir im Bereich User Experience auf dem Online-Marktplatz bereits einen großen Erfolg feiern. Nutzer können Produktfotos im Suchfeld der eBay-App hochladen und durch die automatische Bilderkennung nach passenden Artikeln bei eBay suchen.
Auch die Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen ist ausschlaggebend, um langfristig neue Käufer zu gewinnen. Durch unsere „Unter 20€“-Angebote und die neue Shopping-Plattform Catch gelingt es eBay, spontane Young Value Shopper beim mobilen Surfen abzuholen und mit preisgünstigen, unterhaltsamen und angesagten eBay-Artikeln zum Kauf zu inspirieren.
Mit solchen API-gesteuerten Lösungen oder auch unserer Partnerschaft im idealo-Direktkauf verkürzen wir den Bestellprozess und ermöglichen unseren Nutzern ein nahtloses und bequemes Shopping-Erlebnis. Ich persönlich sehe eine starke Zukunft im Distributed Commerce, weshalb wir uns auch 2019 intensiv mit dem Thema befassen werden.
Nachfrage-Trends beobachten wir weltweit und geben sie an unsere Händler weiter, beispielsweise anhand breitgefächerter News und Analysen im Verkäuferportal. So helfen wir dem Handel, deren Online-Umsätze voranzutreiben und noch unbekannte Potenziale zu erkennen und dann richtig zu nutzen.
