Electroplus und Küchenplus überzeugen mit Wertschöpfung für die Mitglieder unter anderem durch ein Konzept, das den lokalen Händler in den Mittelpunkt stellt, umfassende Marketing-Services und jetzt auch einen Online-Marktplatz
Auf den Punkt hat die EK Servicegroup die Vorbereitungen für den Start ihres neuen Electroplus-Marktplatzes abgeschlossen. Der EK Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink, EK Vorstandsmitglied Susanne Sorg und Jochen Pohle, Bereichsleiter der Business Unit EK Home haben es sich nicht nehmen lassen, im Rahmen der IFA 2019 den symbolischen roten „Startknopf“ zur Eröffnung des neuesten Online-Marktplatzes der Bielefelder Verbundgruppe zu drücken.
„Unsere Markplätze kombinieren die Stärken des stationären Fachhandels wie Service, Beratung und direkte Verfügbarkeit der Artikel mit den Chancen der digitalen Welt und sorgen damit für mehr Frequenz im Geschäft und zusätzlichen Online-Umsatz. Damit werden sie im Rahmen unserer „Local first"-Strategie immer mehr zu wichtigen Bausteinen für eine erfolgreiche Zukunft des Einzelhandels“, umreißt Susanne Sorg die Stärken der virtuellen Treffpunkte für Händler und Verbraucher.
Der Electroplus-Marktplatz (www.electroplus-shop.de) bietet vom ersten Tag an mehr als das Erwartbare: Neu entwickelte Funktionalitäten ermöglichen zum Beispiel die Buchung kundenfreundlicher Services wie Geräteanschluss und Altgerätemitnahme sowie eine überarbeitete Bestandsermittlung mit Zugriff auch auf virtuelle Lager. Entsprechend vergrößert sich die Artikel-Auswahl für die Verbraucher, die sich zwischen den Zahlungsoptionen Paypal, Sofortüberweisung und Kreditkarte entscheiden können.
Auf den Punkt hat die EK Servicegroup die Vorbereitungen für den Start ihres neuen Electroplus-Marktplatzes abgeschlossen. Der EK Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink, EK Vorstandsmitglied Susanne Sorg und Jochen Pohle, Bereichsleiter der Business Unit EK Home haben es sich nicht nehmen lassen, im Rahmen der IFA 2019 den symbolischen roten „Startknopf“ zur Eröffnung des neuesten Online-Marktplatzes der Bielefelder Verbundgruppe zu drücken.
„Unsere Markplätze kombinieren die Stärken des stationären Fachhandels wie Service, Beratung und direkte Verfügbarkeit der Artikel mit den Chancen der digitalen Welt und sorgen damit für mehr Frequenz im Geschäft und zusätzlichen Online-Umsatz. Damit werden sie im Rahmen unserer „Local first"-Strategie immer mehr zu wichtigen Bausteinen für eine erfolgreiche Zukunft des Einzelhandels“, umreißt Susanne Sorg die Stärken der virtuellen Treffpunkte für Händler und Verbraucher.
Der Electroplus-Marktplatz (www.electroplus-shop.de) bietet vom ersten Tag an mehr als das Erwartbare: Neu entwickelte Funktionalitäten ermöglichen zum Beispiel die Buchung kundenfreundlicher Services wie Geräteanschluss und Altgerätemitnahme sowie eine überarbeitete Bestandsermittlung mit Zugriff auch auf virtuelle Lager. Entsprechend vergrößert sich die Artikel-Auswahl für die Verbraucher, die sich zwischen den Zahlungsoptionen Paypal, Sofortüberweisung und Kreditkarte entscheiden können.
