Anfang 2019 wird die Zahl der in Deutschland verkauften UHD-Fernseher nach einer Prognose der Deutschen TV-Plattform die 10-Millionen-Schallmauer durchbrechen. Beflügelt durch den anhaltenden Trend zu größeren Bildschirmdiagonalen und sinkende Anschaffungskosten für Verbraucher ist der Absatz von Ultra-HD TVs im Jahr 2018 gegenüber 2017 bislang um mehr als 32 Prozent gestiegen.
UHD-TVs sind Renner im Weihnachtsgeschäft
Für das traditionell starke Weihnachtsgeschäft und im Verlauf des ersten Quartals 2019 erwartet die Deutsche TV-Plattform den Verkauf von rund zwei Millionen UHD-Fernsehern. Von 2014 bis Ende des dritten Quartals 2018 wurden in Deutschland laut GfK Retail & Technology insgesamt rund 8,3 Millionen Ultra-HD-Fernseher abgesetzt. UHD-TVs sind 2018 mit einem Anteil von rund 52 Prozent zum ersten Mal die meistverkaufte Geräteklasse.
Die meisten UHD-TVs unterstützen HDR
Für eine natürliche und originalgetreue Bildwiedergabe ist neben einer verbesserten Darstellung von Farben ein erweiterter Kontrastumfang (HDR) wichtig. Dafür gibt es mit den Verfahren HDR10 und HLG zwei offizielle Standards. Von den bis Ende Q3 / 2018 8,3 Millionen verkauften UHD-TVs unterstützen laut GfK Retail & Technology 74 Prozent HDR10 und 51 Prozent HLG. Für die seit 2017 verkauften Geräte (bis einschließlich Q3 / 2018) liegen die Werte deutlich höher: 83 Prozent unterstützen HDR10, 72 Prozent HLG. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung der Deutschen TV-Plattform fortsetzen, HDR wird zum Standard-Feature bei UHD-TVs.