Roboterbälle Sphero Bolt und Mini zum selber Codieren
News |
09.11.2018
Roboterbälle Sphero Bolt Foto: Sphero BoltSphero Bolt und Sphero Mini sind Roboterbälle, die entweder über die Play- oder die zum Kodieren angelegte Edu App von Sphero gesteuert werden. Kinder und Jugendliche können damit nicht nur aktiv programmieren lernen, sondern haben mit den vielen angebotenen Features und Spielen auch jede Menge Spaß.
Sphero Mini: Klein und innovativ
Nutzer spielen mit dem tischtennisballgroßen Sphero Mini mithilfe von Gesichtsausdrücken. Face Drive registriert Ausdrücke wie Lachen, böse Gucken, Zwinkern, Kopf kippen und noch mehr, um den Robot zu steuern. Zudem verfügt der Sphero Mini über verschiedene Fahr- und Spielmodi und ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich.
Tech-Angaben Sphero Mini:
10 Meter Reichweite, verbunden über Bluetooth LE
Aufladen über mitgeliefertes micro-USB-Kabel
LED-Lichter leuchten in allen Farben
Gyroskop und Beschleunigungsmesser
eine Stunde aufladen, eine Stunde spielen
kompatibel zu iOS 10+ und Android 5.0+
Durchmesser: 42 mm / Gewicht: 46 g
Höchstgeschwindigkeit: 1 m/s
Accessoires: Mini-Bowling-Stifte und -Kegel inklusive
Sphero Bolt: Der fortschrittliche Roboter
Die durchsichtige und wasserfeste Außenhülle der baseballgroßen Roboterkugel gibt einen Blick in dessen Innenleben und auf ein LED-Display frei. Das induktive Laden ermöglicht eine über zweistündige Spielzeit. Die Höchstgeschwindigkeit des Balles beträgt zwei Meter pro Sekunde. Sphero Bolt verfügt über fünf neue Funktionen, die ein noch kreativeres Lernen und Gameplay ermöglichen:
Animierte und programmierbare 8x8-LED-Matrix, die Echtzeitdaten und Grafiken anzeigt
Infrarotsensoren für die Kommunikation, neue Spiele und Bewegungsabläufe
Auto-Aim-Funktion, die den Bolt über einen integrierten Kompass startklar macht
Umgebungslichtsensor, der durch Licht und Helligkeit neue Lernmöglichkeiten bietet
Verlängerte Batterielebensdauer für mehr als zwei Stunden pausenloses Spielen