Die Security Essen 2018, die dieses Jahr zeitgleich zur photokina Messe stattfand, zeigt alle zwei Jahre das Neueste aus der Sicherheitsbranche – von Cyber Security über Gebäudesicherheit bis hin zum Schutz von Wertgegenständen.
950 Aussteller aus 43 Ländern präsentierten vom 22. bis 25. September 2018 den über 36.000 Fachbesuchern aus 125 Nationen in der Messe Essen ihre Neuheiten für mehr Sicherheit und Komfort. Aktuelle Ereignisse wie Hacker-Angriffe, die noch immer hohe Zahl an Einbrüchen und steigende gesetzliche Anforderungen sorgten für hohen Informations- und Investitionsbedarf bei den Fachbesuchern. Viele Aussteller lobten dabei die deutlich gestiegene Internationalität (plus acht Prozent).
950 Aussteller aus 43 Ländern präsentierten vom 22. bis 25. September 2018 den über 36.000 Fachbesuchern aus 125 Nationen in der Messe Essen ihre Neuheiten für mehr Sicherheit und Komfort. Aktuelle Ereignisse wie Hacker-Angriffe, die noch immer hohe Zahl an Einbrüchen und steigende gesetzliche Anforderungen sorgten für hohen Informations- und Investitionsbedarf bei den Fachbesuchern. Viele Aussteller lobten dabei die deutlich gestiegene Internationalität (plus acht Prozent).

Trend zu smarten Lösungen
Auf der Security Essen wurde einmal mehr der Einfluss der Digitalisierung deutlich: Zutrittslösungen werden smarter und setzen auf Smartphones oder biometrische Erkennungszeichen als Schlüssel. Künstliche Intelligenz hilft, Videodaten schneller und genauer auszuwerten. Apps zeigen im Smart Home noch offene Fenster an oder helfen, den Überblick über Wertgegenstände zu behalten. Allumfassendes Thema bei zahlreichen Ausstellern und auch vielen Vorträgen war der Schutz der anfallenden Daten und der vernetzten Zugänge.Highlight: Vernetzte Sicherheit von Abus
Abus demonstrierte vernetzten Sicherheit anhand von realen Anwendungsszenarien für Privatanwender und KMU. Im Fokus stand die Secvest Touch Funkalarmanlage für die Hausautomation. Via der von Digitalstrom zur Verfügung gestellten Smart-Home-Plattform ist es möglich, Licht, Jalousien und Heizung mit einer umfassenden Sicherheitslösung zu verbinden. Sicherheit und Komfort können einander so ergänzen, denn im Falle eines Alarms kann es sinnvoll sein, dass Rollläden gleichzeitig hoch- oder herunterfahren und mögliche Fluchtwege beleuchtet werden. In diesem Kontext bietet Abus mit dem I/O Modul auch für kleinere Lösungsansätze ein neues Produkt an, um beispielsweise direkt einen Garagentorantrieb per Funk- bzw. Drahtverbindung anzusteuern. Das I/O Modul ermöglicht den Vorstoß der Secvest Touch in den hybriden Alarmbereich mit bis zu 20 zusätzlich einzelidentifizierbaren Drahtzonen.Premiere für neue Messehalle „Cyber Security“
