Katzen und Hunde sind mit Abstand die beliebtesten Haustiere in Deutschland. Rund 14,8 Mio. Samtpfoten und 9,4 Mio. Kaltschnauzen teilen sich das Zuhause mit ihren zweibeinigen Besitzern.
Wer eine solche Fellnase im Haus hat, kennt die Herausforderungen im Haushalt: Tierhaare tummeln sich überall, ein unangenehmer Geruch nach »nassem Hund«, Lieblingsfutter oder Katzenklo hängt in der Luft und ab und zu hinterlassen die lieben Vierbeiner unerwünschte Spuren auf Teppichen, Polstern & Co.
Thomas, Experte für Sauberkeit in Tierhaushalten, kennt die Bedürfnisse von Haustierbesitzern ganz genau und beantwortet auf dem eigenen Haustierportal www.fellige-freunde.de häufig gestellte Fragen rund um die geliebten Vierbeiner.
Wer eine solche Fellnase im Haus hat, kennt die Herausforderungen im Haushalt: Tierhaare tummeln sich überall, ein unangenehmer Geruch nach »nassem Hund«, Lieblingsfutter oder Katzenklo hängt in der Luft und ab und zu hinterlassen die lieben Vierbeiner unerwünschte Spuren auf Teppichen, Polstern & Co.
Thomas, Experte für Sauberkeit in Tierhaushalten, kennt die Bedürfnisse von Haustierbesitzern ganz genau und beantwortet auf dem eigenen Haustierportal www.fellige-freunde.de häufig gestellte Fragen rund um die geliebten Vierbeiner.

Eine haarige Angelegenheit
1. Wie viele Haare besitzt eigentlich ein Hund/eine Katze? Diese Frage stellen sich Haustierbesitzer besonders gerne während der Fellwechselzeit, wenn Sofa, Teppich, Körbchen & Co. plötzlich eine eigene Haarpracht bekommen. Katzen sind die felligen Spitzenreiter: Sie besitzen 25.000 Haare pro Quadratzentimeter Haut, Hunde hingegen – je nach Rasse und Alter – nur zwischen 1.000 und 9.000 pro Quadratzentimeter. Verteilt im Haushalt, eine insgesamt große Haarmenge. Zum Vergleich: Menschen haben dagegen mit 175 bis 350 Haaren pro Quadratzentimeter eine eher lichte Behaarung. 2. Wie bekommt man Tierhaare aus der Kleidung? Tierhaare an Kleidern sind lästig. Härchen an Kleidungsstücken wie Jeans, Pullover oder Socken rückt ein Haftlockenwickler während des Waschgangs auf den Pelz. Die Haare verhaken sich im Wickler und können nach dem Waschen einfach entfernt werden. Baumwolljacken und Wollmäntel sind wahre Tierhaarmagnete und können schnell und einfach mit einem Tierhaarstaubsauger abgesaugt werden. Zum Beispiel mit dem Cycloon Hybrid Pet & Friends der Marke Thomas. Dieser ist mit der Tierhaar-Polsterdüse und einstellbarem Eco Control-Modus ausgestattet. Wenn es schnell gehen muss, leistet der Wäschetrockner gute Dienste: Einfach die „befallenen“ Kleidungsstücke trocken in die Trommel geben und für fünf Minuten im Kaltprogramm „trocknen“. Die feinen Härchen sammeln sich im Flusensieb, von wo aus man sie bequem entsorgen kann.