Verrückt, verrückter, Sodastream – mit der ersten Hochhaus-Schlepp-WM der Welt hat der Wassersprudlerhersteller jetzt in Hamburg auf den Irrsinn von Sixpacksschleppen und PET-Einwegflaschen aufmerksam gemacht.
Fast 100 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland stürzten sich auf den 27 Stockwerke langen Parcours, das 118 Meter hohe Radisson Blu Hochhaus am Dammtor hinauf. Prominente Unterstützung hatte die Aktion ebenfalls: das Bachelor-Paar Andrej Mangold und Jennifer Lange liefen mit. Aber nicht einfach so, alle Teilnehmer mussten für den guten Zweck je zwei Sixpacks – à sechs Kilogramm (Männer) und à drei Kilogramm (Frauen) – nach oben wuchten.
Fast 100 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland stürzten sich auf den 27 Stockwerke langen Parcours, das 118 Meter hohe Radisson Blu Hochhaus am Dammtor hinauf. Prominente Unterstützung hatte die Aktion ebenfalls: das Bachelor-Paar Andrej Mangold und Jennifer Lange liefen mit. Aber nicht einfach so, alle Teilnehmer mussten für den guten Zweck je zwei Sixpacks – à sechs Kilogramm (Männer) und à drei Kilogramm (Frauen) – nach oben wuchten.
Für jeden Finisher spendete Sodastream 50 Euro an die Umweltorganisation Ocean Care, die sich für den Schutz der Weltmeere einsetzt. Insgesamt kamen auf diese Weise 5.000 Euro zusammen. Martin Plothe von Sodastream Deutschland: „Sixpacks schleppen ist einfach bekloppt, überflüssig und verursacht unnötigen Plastikmüll. Darauf wollten wir mit unserem ungewöhnlichen Event aufmerksam machen. Dass so viele den Spaß mitgemacht haben, freut uns umso mehr.“
Das sind die Schleppweltmeister
Erste Schleppweltmeister wurden Pablo Tretow und Caroline Garmatter. Sie schafften es in unglaublichen 3:30,6 Minuten und 4:02,3 Minuten in den 27. Stock. Bei echtem Race-Feeling, moderiert von Laufspezialistin Ilka Groenewold, gingen bei der SodaStream Schlepp-WM Männer und Frauen getrennt und im Abstand von je einer Minute auf den über 500 Stufen langen Parcours. Wie schwer Sixpacks wirklich sind, musste so mancher bereits in den unteren Stockwerken erfahren. Martin Plothe: „Genau darum ging es uns. Die Leute schleppen Tag für Tag zig Kilo durch die Gegend und verpesten dabei auch die Umwelt, dabei kommt das bestgeschützte Nahrungsmittel direkt aus dem Hahn. Wer auf Sodastream umsteigt, spart Tausende Einwegflaschen im Jahr. Jedes Jahr landen unglaubliche acht Millionen Tonnen Plastikflaschen in den Ozeanen und jährlich verenden 100.000 Meeressäuger qualvoll am Müll, den sie verschlucken. Ein Grund mehr, darauf zu verzichten und gemeinsam mit SodaStream ein Zeichen zu setzen.“Attraktive Preise und viel Spaß
