Philips stellt den neuen OLED+ 903 TV vor. Hier zeigt das Unternehmen das erste Ergebnis aus der Zusammenarbeit mit dem bekannten britischen Audio-Unternehmen Bowers & Wilkins. Durch die Kombination ihrer besonderen Fähigkeiten haben die Partner eine neue Referenz für Bild- und Klangqualität bei Fernsehern geschaffen. Das bestätigt auch der Gewinn des EISA-Awards Home Theatre TV 2018-2019 ganz offiziell.
Der OLED+ 903 wird in den Versionen 55- und 65-Zoll voraussichtlich im Oktober 2018 auf den Markt kommen und die TV-Landschaft in Hinblick auf die Bestleistung bei Bild- und Tonqualität nachhaltig verändern.
Der OLED+ 903 wird in den Versionen 55- und 65-Zoll voraussichtlich im Oktober 2018 auf den Markt kommen und die TV-Landschaft in Hinblick auf die Bestleistung bei Bild- und Tonqualität nachhaltig verändern.
Bildqualität in Perfect Natural Reality
Der neue OLED+ 903 profitiert von den Vorteilen der jüngsten OLED-Technologie, der zweiten Generation der Philips P5 Perfect Picture Engine sowie dem einzigartigen, dreiseitigen Ambilight, was ihn zu einem Flaggschiff der Philips TV-Range macht.
Bowers & Wilkins verpasst Philips TV besonderen Klang
Das Soundsystem des OLED+ 903 setzt auf dem des OLED 803 auf. Dank der Expertise von Bowers & Wilkins sowie patentierter Technologie erzielt der 903 noch einmal ein höheres Klangniveau. Dabei kommen ausschließlich neue Lautsprechertreiber aus dem Haus Bowers & Wilkins zum Einsatz, die in speziell gestalteten, vergrößerten und steiferen Gehäusen untergebracht sind, die auch ein größeres Innenvolumen bieten. Für die rückwärtige Basswiedergabe ist ein größerer Treiber mit zwei ebenfalls vergrößerten passiven Radiatoren verbaut. Alle sind in einem Gehäuse mit verstärkten Rippen für hohe Stabilität untergebracht.