DJI stellt neue Kameradrohnen vor: die Mavic 2 Pro mit integrierter Hasselblad-Kamera und die Mavic 2 Zoom, eine faltbare Hobby-Drohne mit optischem Zoom. Die Neuheiten sind Teil der Mavic 2 Serie, die für Profis, Luftbildfotografen und Content Creators entwickelt wurde. Dank des bewährten Faltdesigns, der stabilisierten Kameras und intelligenten Funktionen wie Hyperlapse und ActiveTrack ist dynamisches Storytelling einfacher als je zuvor. Mit einer beeindruckenden Flugzeit von bis zu 31 Minuten und einem stabileren Videoübertragungssystem bietet die Mavic 2 Serie ein tolles Flugerlebnis für die Aufnahme beeindruckender Luftaufnahmen.
Exklusiv für die Mavic 2 Zoom gibt es den neuen Quickshot-Modus Dolly-Zoom. Mit ihm erhält der Anwender neue kreative Möglichkeiten in der Erstellung von Aufnahmen, die bisher nur professionellen Filmemachern vorbehalten waren. Der Effekt erlaubt neue Perspektivenwechsel durch automatisches Heranzoomen beim gleichzeitigen Wegfliegen vom Motiv. Das Motiv im Zentrum bleibt dabei gleich groß und wird stärker in den Fokus gerückt, da Teile der Umgebung ausgeblendet werden.
Mavic 2 Pro bietet hohe Bildqualität mit Hasselblad
Die Mavic 2 Pro ist als weltweit erste Drohne überhaupt mit einer integrierten Hasselblad-Kamera ausgestattet. Sie bietet hervorragende Bildqualität, überragende Farbabbildung und eine hohe Lichtempfindlichkeit. Mit ihrem 1 Zoll CMOS-Sensor und einem 10-Bit Dlog-M Farbprofil bildet die Kamera - im Vergleich zur Mavic Pro - vierfach feiner aufgelöste Farbschattierungen pro Farbkanal ab. Dies liefert viele Möglichkeiten für die nachträgliche Video- und Fotobearbeitung. Die Mavic 2 Pro nimmt Luftbilder mit 20 Megapixeln auf, die Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) garantiert hohe Farbtreue und die anpassbare Blende (F2.8 bis F11), gibt Benutzern mehr Kontrolle unter verschiedenen Lichtbedingungen. Mit 4K-10-Bit-HDR-Unterstützung kann die Mavic 2 Pro mit HLG an einen 4K-Fernseher angeschlossen werden und Filmmaterial mit den richtigen Farbtönen wiedergeben.Mavic 2 Zoom ermöglicht dynamische Perspektiven
Mit ihrem 1/2.3 Zoll CMOS-Sensor ist die Mavic 2 Zoom eine faltbare Hobby-Drohne mit eingebautem Zoom, der dynamische Perspektivenwechsel ermöglicht. Mit der Mavic 2 Zoom können Nutzer ihrem Motiv auf Anhieb näher kommen, indem sie den zweifachen optischen Zoom (24-48 mm) mit dem zweifachen Digitalzoom kombinieren, um ein 96-mm-Teleobjektiv zu simulieren, das Videos in voller HD-Auflösung ohne Qualitätsverlust aufnimmt. Der Hybrid-Autofokus des Mavic 2 Zoom kombiniert Phasen- und Kontrasterkennung für eine höhere Fokusgenauigkeit mit einer bis zu 40 Prozent höheren Fokusgeschwindigkeit als zuvor. Nutzer können lebhafte Fotos mit 12 Megapixeln aufnehmen oder die neue Funktion „Super Resolution“ verwenden. Diese erstellt, durch das automatische Zusammensetzen von neun gezoomten Fotos, ein einzelnes superauflösendes Foto mit 48 Megapixeln. Dies ist eine ideale Option für Landschaftsaufnahmen.Exklusiv für die Mavic 2 Zoom gibt es den neuen Quickshot-Modus Dolly-Zoom. Mit ihm erhält der Anwender neue kreative Möglichkeiten in der Erstellung von Aufnahmen, die bisher nur professionellen Filmemachern vorbehalten waren. Der Effekt erlaubt neue Perspektivenwechsel durch automatisches Heranzoomen beim gleichzeitigen Wegfliegen vom Motiv. Das Motiv im Zentrum bleibt dabei gleich groß und wird stärker in den Fokus gerückt, da Teile der Umgebung ausgeblendet werden.

DJI-Spitzenmodelle im Hobby-Bereich
Beide Kameras erfassen lebhaftes 4K-UHD-Video mit extremer Detailtreue und zeichnen mit einer maximalen Bitrate von 100 Megabit pro Sekunde mit dem H.265-Komprimierungs-Codec einen außergewöhnlichen Grad an Freiraum für Post-Production-Workflows auf. Für Fotografen bietet die neue Enhanced High Dynamic Range-Funktion eine Sequenz von Fotos für einen geisterfreien, hohen Dynamikbereich, wodurch die Mavic 2 Pro beeindruckende 14 Blendenstufen und die Mavic 2 Zoom bis zu 13 Blendenstufen enthalten.Intelligente Werkzeuge für filmreife Aufnahmen
Mit den neuen intelligenten Flugmodi sind Aufnahmen in Profi-Qualität beinahe mühelos zu bewerkstelligen. Mit den Hyperlapse-Modi (Raumraffer) erstellen Anwender filmreife Szenen, welche die Veränderungen eines Motivs über einen längeren Zeitraum erfassen und sofort auf sozialen Medien geteilt werden können. JPEG- und RAW-Fotos können gleichzeitig auf einer MicroSD-Karte oder im internen Speicher gesichert werden. Dadurch bleibt mehr Platz für die Nachbearbeitung. In der DJI GO App stehen vier einfach zu bedienende Raumraffer-Profile zu Verfügung:- Frei - Steuert die Drohne manuell während der Aufzeichnung des Hyperlapse-Videos.
- Kreisen - Die Drohne fliegt automatisch auf einer Kreisbahn um das ausgewählte Motiv und hält das Geschehen immer im Mittelpunkt.
- Kursverriegelung - Hält die Kamera auf das Motiv ausgerichtet, während die Drohne geradeaus ihrem Kurs folgt.
- Wegpunkt - Die Flugroute wird auf Basis von Höhen- und GPS-Daten festgelegt und ermöglicht eine komplexere Flugplanung.
