Aufmerksame Leserinnen und Leser haben natürlich längst gemerkt, dass es sich bei dieser Exklusiv-Meldung über die Gründung einer „Kooperation der Kooperationen“ um einen April-Scherz gehandelt hat. Doch ähnlich wie bei vielen anderen Scherzen enthält auch dieser April-Scherz in seinem Kern eine durchaus ernst zu nehmende Botschaft. Denn der Wunsch nach einer engeren Zusammenarbeit der Kooperationen ist fast so alt wie die Kooperationen selbst und auch die Forderung nach einer Zusammenlegung der bislang noch getrennt durchgeführten Frühjahrsmessen ist nicht neu und wird aktuell in der Branche heiß diskutiert. Was lag also näher, als diese Wünsche und Forderungen in Erfüllung gehen zu lassen - und sei es nur in einem kleinen April-Scherz. In diesem Sinne bis zum 1. April im nächsten Jahr - vielleicht ist das Kooperationsthema dann gar kein Spaß-Thema mehr, sondern ernst gewordene Wirklichkeit.
CE-Markt electro Online bleibt am Ball und wird sofort wieder berichten, sobald es weitere spannende Details über dieses spektakuläre Branchenereignis gibt.
Das war unser diesjähriger April-Scherz
Die „Kooperation der Kooperationen“ ist seit vergangenem Wochenende Realität. Und was niemand erwartet hätte: Media Markt und Saturn sind mit von der Partie. Sämtliche Kooperationsgeschäftsführer und der neue MSH-Chef trafen sich am Samstagnachmittag in einem Mainzer Hotel, um einen Vertrag zu unterzeichnen, in dem der endgültige Zusammenschluss aller Fachhandelsgruppen einschließlich der Elektronik-Handelsketten Media Markt und Saturn besiegelt wurde. Durch den Zusammenschluss ist laut Vertragspartnern eine gemeinsame, schlagkräftige Plattform entstanden, die den Händlern, die in Konkurrenz zu den großen Online-Playern wie Amazon (und Amazon Marketplace) stehen, künftig deutlich bessere Wettbewerbschancen bieten soll.Künftig nur noch eine gemeinsame Messe
Der bislang noch geheim gehaltene Vertrag, der CE-Markt electro Online in Kopie vorliegt, soll Ende April offiziell bekannt gegeben werden. Wie es in dem Vertragspapier heißt, werden die bisherigen Einzelbezeichnungen der Kooperationen, wie z.B. Euronics, expert, EP oder Telering bis spätestens Ende 2020 aufgegeben und durch den gemeinsamen Namen „Electronic Marktplatz“ ersetzt. Eine entsprechende Domain electronic-marktplatz.de wurde bereits geschützt. Außerdem sollen die bisher an verschiedenen Orten getrennt durchgeführten Frühjahrsmessen ab sofort nur noch in der Frankfurter Messe veranstaltet werden. Ein entsprechender 5-Jahres-Vertrag wurde mit der Messeleitung bereits am Mittwoch vergangener Woche unterschrieben.CE-Markt electro Online bleibt am Ball und wird sofort wieder berichten, sobald es weitere spannende Details über dieses spektakuläre Branchenereignis gibt.