Investitionen in Forschung und Entwicklung, in aufwendige Produktvideos und Marketing-Kampagnen: Bevor Produkte auf den Markt kommen, haben Hersteller bereits ordentlich Budget in die Hand genommen. Umso schlimmer ist es dann, dieses Produkt schlecht oder gar falsch beworben zu sehen.
Im Onlineshop beispielsweise fehlen gerne einmal wichtige USPs oder verkaufsfördernde Videos. Wieso? Onlinehändler müssen Content von oftmals mehreren 100 Herstellern in ihren Shop implementieren. Eine Mammutaufgabe, an der sich selbst Branchen-Riesen tagtäglich abmühen.
Im Onlineshop beispielsweise fehlen gerne einmal wichtige USPs oder verkaufsfördernde Videos. Wieso? Onlinehändler müssen Content von oftmals mehreren 100 Herstellern in ihren Shop implementieren. Eine Mammutaufgabe, an der sich selbst Branchen-Riesen tagtäglich abmühen.
Eine Plattform – Einbindung von Drittsystemen ist möglich
Dazu hat der Hersteller die jeweiligen Produktinformationen (Videos, Bilder, Texte und mehr) selbst editiert, entweder manuell, halbautomatisch, oder durch eine Schnittstelle zum PIM auch vollautomatisch. Statt eines kostspieligen IT-Projektes liegt der Fokus hier auf einer schlüsselfertigen Plattform-Lösung, die das Verteilen des verkaufsfördernden Rich Content in den Mittelpunkt stellt.