Bereits auf der IFA 2018 in Berlin sorgte Ecovacs mit seiner Ankündigung einer KI-gesteuerten Deebot-Version für große Begeisterung. Während in Berlin bisher nur die Technologie zu sehen war, dürfen sich Fans von Haushaltsrobotern jetzt auf das fertige Modell freuen: Der Deebot Ozmo 960 ist da!
Darüber hinaus präsentierte Ecovacs innovative Smart Home Technologien auf der CES 2019 sowie den preisgekrönten Winbot X. „Ecovacs setzt sich dafür ein, dass immer mehr Menschen ihr Leben mit intelligenten Reinigungslösungen genießen können und so ihr Zuhause mit Hilfe fortschrittlicher Haushaltsroboter verbessern“, sagt David Qian, Chief Executive Officer von Ecovacs Robotics.
Alle Daten, die AIVI erhebt, unterliegen selbstverständlich europäischen Datenschutz-Richtlinien; Bilder werden nicht gespeichert oder an Dritte übertragen. Auf freiwilliger Basis können Nutzer ihre Daten aber mit Ecovacs teilen, um den Lernprozess bzw. die Entwicklung der Technologie zu unterstützen. Die Planung für den Verkaufsstart des Ozmo 960 läuft, ein konkreter Zeitpunkt steht jedoch aktuell noch nicht fest.
Darüber hinaus präsentierte Ecovacs innovative Smart Home Technologien auf der CES 2019 sowie den preisgekrönten Winbot X. „Ecovacs setzt sich dafür ein, dass immer mehr Menschen ihr Leben mit intelligenten Reinigungslösungen genießen können und so ihr Zuhause mit Hilfe fortschrittlicher Haushaltsroboter verbessern“, sagt David Qian, Chief Executive Officer von Ecovacs Robotics.
Die Zukunft heißt Ozmo 960
Er ist schnell, wendig, leistungsstark und vor allem clever: Der Deebot Ozmo 960 ist das bislang intelligenteste Produkt von Ecovacs. Mithilfe der neuen KI-Technologie Artificial Intelligence and Visual Interpretation (AIVI) erkennt der Saugroboter nicht nur einfach seine Umgebung, um einen Putzplan zu erstellen, sondern nimmt zudem viele Hindernisse wie Kabel oder Socken wahr und kann diesen effizient ausweichen. So entfällt das Aufräumen vor dem Saugroboter-Einsatz. Bislang beherrscht AIVI etwa 500 Objekte und lernt ständig dazu. So werden mit Software-Updates im Laufe des Jahres immer mehr Fremdkörper und Hürden zum Portfolio ergänzt, Nutzer sparen Zeit und Energie.Alle Daten, die AIVI erhebt, unterliegen selbstverständlich europäischen Datenschutz-Richtlinien; Bilder werden nicht gespeichert oder an Dritte übertragen. Auf freiwilliger Basis können Nutzer ihre Daten aber mit Ecovacs teilen, um den Lernprozess bzw. die Entwicklung der Technologie zu unterstützen. Die Planung für den Verkaufsstart des Ozmo 960 läuft, ein konkreter Zeitpunkt steht jedoch aktuell noch nicht fest.
