Das US-Unternehmen Ring hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verbrechen in der Nachbarschaft zu reduzieren. Dazu beitragen sollen die Sicherheitskameras und Video-Türklingeln im Ring-Portfolio. Rik Esselink (Bild), Managing Direktor Europe bei Ring, steht Rede und Antwort
CE-Markt Online: Ring ist seit Ende April Teil des Amazon-Konzerns. Wirkt sich das auf die Vertriebsausrichtung aus? Werden die Produkte also auch über den stationären Fachhandel verkauft oder ausschließlich online?
Rik Esselink: Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Amazon. So können wir Rings Ziel, Kriminalität in Nachbarschaften weltweit zu reduzieren, schneller erreichen. Ring-Produkte werden weiterhin sowohl online als auch im Handel verkauft. In Deutschland sind die Ring-Produkte bei einer Reihe von Händlern wie zum Beispiel Media Markt, Saturn, Conrad, Hornbach und Gravis sowie in deren Webshops, auf Ring.com und bei Amazon erhältlich.
CE: Gibt es für die Vermarktung der Ring-Produkte auch POS-Präsentationssysteme?
CE-Markt Online: Ring ist seit Ende April Teil des Amazon-Konzerns. Wirkt sich das auf die Vertriebsausrichtung aus? Werden die Produkte also auch über den stationären Fachhandel verkauft oder ausschließlich online?
Rik Esselink: Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Amazon. So können wir Rings Ziel, Kriminalität in Nachbarschaften weltweit zu reduzieren, schneller erreichen. Ring-Produkte werden weiterhin sowohl online als auch im Handel verkauft. In Deutschland sind die Ring-Produkte bei einer Reihe von Händlern wie zum Beispiel Media Markt, Saturn, Conrad, Hornbach und Gravis sowie in deren Webshops, auf Ring.com und bei Amazon erhältlich.
CE: Gibt es für die Vermarktung der Ring-Produkte auch POS-Präsentationssysteme?

Aktuelle Produkte, die auch auf der IFA zu sehen sein werden
