Jedes Jahr im Juni pilgern Einkäufer aus der ganzen Welt nach Taiwan zur Computex. In diesem Jahr kamen mehr als 42.000 nach Taipei, viele davon aus Deutschland. Unter den tausenden Ausstellern waren die im PC-Bereich führenden taiwanesischen Marken Acer, Asus, Gigabyte, MSI, dazu diverse im Zubehörbereich bekannte und erfolgreiche Firmen, außerdem zahlreiche, oft interessante kleine Anbieter auf der Suche nach Vertriebspartnern. Interessierte Einkäufer wurden in gut geplanten Matchmaking-Veranstaltungen mit möglichen Geschäftspartnern zusammengebracht.

IFA gibt Einblick in Marktentwicklungen
Auch die IFA zeigte Flagge: Bei einem Seminar während der Computex gab es interessante Vorträge über Marktentwicklung und Zukunftsentwicklungen, Sprecher von GfK, dem Forschungsinstitut der DigiTimes und Ourhub. Jens Heithecker und Dirk Koslowski (Bild oben) erläuterten auf der gut besuchten Veranstaltung die Vorzüge und Eigenarten der IFA.Bildschirme für Gamer aufgemotzt
Wie aber sah es auf der Messe aus? Bei Color war Fehlanzeige, sieht man von den überarbreiten Monitoren für den Gaming-Markt ab, Format 32:9 in Dual-Full-HD 3840 x 1080 bei einer Refresh-Rate von superschnellen 144 Hz. Und gleich noch curved: So bei MSI der Optix Ma 491C oder der Asus VG49. Oder drei Bildschirme werden kombiniert, so bei ROG. Selbst klassische 65-Zöller werden für Spieler aufgemotzt, etwa mit Nvidia G-Sync und Shield und einer sehr niedrigen Latenzzeit, so der ROG Swift PG65. Ansonsten wurden keine neuen TV-Geräte gezeigt.Neuheiten zu Desktop-PCs und Notebooks
Bei Desktops und Notebooks jedoch gab es einige Neuheiten zu sehen. Schnellere Prozessoren überall: Die AMD-Initiativen mit den schnellen Ryzen-Prozessoren verbessern die Performance bei diversen Herstellern, und Intels i9 bringt ein Sprung nach vorn, ebenso Qualcomms Snapdragon 636. Das sah man auf der Messe: Asus stellte mit dem Zenbook S, 1.000 Gramm leicht und 1 TB Speicher, und dem Zenbook Pro15, mit Intel Core i9 deutlich schneller und mit einem intelligenten Touchpad ausgerüstet, zwei Highlights vor; das Zenbook Pro15 dominierte den Messestand in Übergröße. Die Marke Vaio, vor vier Jahren als Sony-Brand vom Markt verschwunden, jetzt als eigene Firma aus Japan, feierte in Taipei die Rückkehr auf den Markt mit dem dank Karbongehäuse nur 850 Gramm schweren S11. Der 13-Zöller S13 ist aus Magnesium und etwas schwerer, beide Vaios können über Fingerabdruck aktiviert werden. Marktstart erst einmal Südostasien und die USA. MSI, selbst erklärter Weltmarktführer beim Gaming, zeigte für professionelle Anwendungen auch die mobile Workstation WE73 „Made for Professionals“ mit wahlweise besten Komponenten. Der MSI Prestige PS42 ist ein neuer 14-Zöller „perfekt für Business- und Lifestyle-Anwender“, so MSI. Features: Aluminium, schmaler Rahmen, ebenfalls Fingerabdruckleser im Pad (Windows Hello).
Asus Zenfone 5 mit KI-Fotokamera
Bei Mobiltelefonen gab es Neuheiten nur bei Asus: das Zenfone 5 (Bild) hilft mit künstlicher Intelligenz beim Fotografieren mit einer 8-MP-Frontkamera und 6,2 Zoll Full-HD-Bildschirm, und das Zenfone Max Pro setzt angeblich neue Standards bei Geschwindigkeit und Ausdauer. 42 Stunden Sprechzeit und nur 180 Gramm Gewicht. Ausgerüstet ist das Zenfone5 mit einem Snapdragon 636 Prozessor, der ist 2,7-mal schneller als der 625 Chip im Zenfone 4 Max Pro.Messe-Schwerpunkt Gaming
Klarer Schwerpunkt der Computex, sieht man von den bekannten Reizthemen AI, VR, 5G, IoT und Blockchain ab, die uns in den nächsten Jahren begleiten und beeinflussen werden, war der Spielebereich. Nicht ohne Grund hat Asus mit „Republic of Gamers“ eine Zweitmarke geschaffen, der man in Taipei sogar einen eigenen großen Stand gönnte. ROG zeigte mit den Strix GL 504 in den Varianten Scar II und Hero II zwei neue 15 Zoll Gaming-Notebooks mit hoher Refresh-Rate und verschiedenen Grafikkarten, im Markt ab Juli.
Projektor mit Alexa-Sprachsteuerung

