De’Longhi Luftentfeuchter: Keine Chance für feuchte Raumluft
News |
20.09.2018
Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Temperaturen fallen, verbringen viele ihre Zeit vermehrt in geschlossenen Räumen. Insgesamt sind das meist etwa 22 Stunden, sprich rund 90 Prozent des Tages. In Zeiten hoher Luftfeuchtigkeit wie im Herbst und Winter oder wenn beispielsweise die Wäsche in der Wohnung getrocknet wird, können Luftentfeuchter helfen, das Raumklima wieder in Balance zu bringen.
Leise und schick für gesunde Raumluft
DeLonghi DNS65 Foto: DeLonghi
Der neue Luftentfeuchter von De’Longhi passt durch seine stilvolle Farbkombination – Creme und Braun – nicht nur in jedes Wohnambiente. Mit dem DNS65 kann die Luftfeuchtigkeit zudem unter Kontrolle gehalten werden und dass sogar sehr leise. Durch die fortschrittliche Entfeuchtungstechnologie kommt der mit 6,5 Kilogramm leichte Luftentfeuchter ohne Kompressor aus und erzeugt einen Geräuschpegel von lediglich 34 dB. Zum Vergleich: Das Ticken einer Armbanduhr liegt bei circa 30 dB. So steht einer ruhigen Nacht trotz laufender Raumentfeuchtung nichts im Wege.
Während die oft hohe Schadstoffbelastung der Außenluft bereits im Bewusstsein der Öffentlichkeit verankert ist, sind die Auswirkungen eines belasteten, zu warmen oder auch feuchten Raumklimas kaum bekannt. So kann sich etwa die Wahrscheinlichkeit, an Asthmazu erkranken, um ganze 40 Prozent erhöhen, wenn man in einem feuchten oder von Schimmel befallenen Gebäude lebt. Luftentfeuchter können erhöhter Feuchtigkeit in der Wohnung und damit einem der Hauptgründe für Schimmelbildung entgegenwirken.
Leise und effizient – moderne Technologie ohne Kompressor
Der neue DNS65 von De’Longhi verfügt zur Raumentfeuchtung über ein doppeltes Wasser-Drainage-System. So werden der Raumluft pro Tag bis zu sechs Liter überflüssige Feuchtigkeit entzogen werden, während das Kondenswasser parallel entweder im Wassertank gesammelt oder mithilfe eines Schlauchs über den heimischen Abfluss abgegeben. Innerhalb einer Stunde werden so mit dem Entfeuchter ganz ohne lauten Kompressor zwischen 100 und 160 Kubikmeter Luft umgewälzt. Diese werden dann über oszillierende Lamellen im Raum verteilt. Dank dieser Kombination wird die ideale relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent automatisch gehalten.
Leicht und mobil – angenehme Luftfeuchtigkeit in allen Wohnsituationen
Der De’Longhi Luftentfeuchter DNS65, Foto: De’Longhi
Die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht sich ganz natürlich – etwa durch Schwitzen oder Atmen. Doch auch Duschen, Kochen oder Wäschetrocknen erhöhen die Raumfeuchte signifikant. Je nach Bedarf werden über das LED-Kontrollpaneldie benötigte Intensität des neuen Luftentfeuchters mit fünf Entfeuchtungsstufen von Min., Max., Auto, Eco bis hin zu Turbo sowie der bis zu acht Stunden programmierbare Timer eingestellt.
Besonders praktisch: Die spezielle Wäschetrocknungsfunktion des DNS65 schaltet in einen kontinuierlichen Betrieb, ohne dass die gewünschte Luftfeuchte erneut ausgewählt werden muss. Ein Tankkontrollsystem unterbricht dabei automatisch den Entfeuchtungsvorgang, sobald der Tank voll ist. Mithilfe der ausklappbaren Tragegriffe ist der praktische Luftexperte zudem in jedem Raum sofort einsetzbar.
Weiteres Plus: Mit dem Entfeuchter kann die Luft nicht nur von überflüssiger Feuchtigkeit, sondern auch von unangenehmen Gerüchen und Staubbefreit werden. Denn zusätzlich zur Entfeuchtungsfunktion verfügt der DNS65 von De’Longhi über einen integrierten Ionisator. Mit diesem werden nicht nur schlechte Gerüche gebunden, sondern auch kleinste Staubpartikel aus der Luft gefiltert.
Verfügbarkeit und Preis
Der De’Longhi Luftentfeuchter DNS65 ist seit September 2018 zu einem Preis von 279 Euro (UVP) erhältlich.
www.delonghi.de